Direkt zur Hauptnavigation springen Direkt zum Inhalt springen

Lösungsorientierte Arbeit an der Zukunft der Freiwilligen Feuerwehr

Gmunden: ÖVP und Grüne setzen sich intensiv für eine finanzierbare und zukunftsfähige Lösung zur Erweiterung des Feuerwehrdepots ein.


Die Fraktionen der ÖVP und der Grünen arbeiten gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Gmunden und dem Stadtamt an einer nachhaltigen und finanzierbaren Lösung für die notwendige Erweiterung und Sanierung des Feuerwehrdepots. Dank intensiver Bemühungen ist es gelungen, die ursprünglich veranschlagten Projektkosten von 3,8 Millionen Euro auf 3,1 Millionen Euro inklusive Umsatzsteuer zu senken, ohne dabei die Qualität des Projekts zu beeinträchtigen. Dies wurde durch eine Neubewertung der notwendigen Baumaßnahmen sowie durch die Einbringung von Eigenmitteln und Eigenleistungen der Feuerwehr erreicht.

Bürgermeister Stefan Krapf betont: „Wir haben die Bedürfnisse der Feuerwehr stets im Blick und arbeiten aktiv daran, die bestmöglichen Lösungen zu finden. Durch unsere Anstrengungen konnte eine erhebliche Reduktion der Kosten erzielt werden, sodass das Projekt nun realistisch finanzierbar ist.“

Finanzstadtrat Thomas Höpoltseder erklärt: „Das Budget für 2025 berücksichtigt das Projekt bisher nicht, da eine Finanzierung mit den ursprünglichen 3,8 Millionen Euro nicht darstellbar war. Die für eine Landesförderung notwendigen Eigenmittel wären zum Jahresende nicht verfügbar gewesen. Gleichzeitig gibt es auch andere zentrale Investitionsprojekte wie Kindergärten und Schulen. Nun dürfte jedoch durch die erreichte Kostenreduktion die notwendige Eigenmittelaufbringung möglich sein, sodass wir in die nächste Phase der Planung gehen können.“

Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass nicht nur die Feuerwehr Eigenleistungen erbringen wird. Es ist zudem geplant, eine Bausteinaktion zu starten, bei der sich Gmundnerinnen und Gmundner sowie lokale Wirtschaftstreibende direkt an der notwendigen Erweiterung beteiligen können.

Bürgermeister Krapf ergänzt: „Diese gemeinschaftliche Initiative zeigt, wie sehr unsere Stadt hinter der Feuerwehr steht. Wir sind optimistisch, dass wir in der nächsten Gemeinderatssitzung die nächsten Schritte zur Beschlussfassung vorlegen können.“

Vizebürgermeisterin Feichtinger hebt abschließend hervor: „Unsere Priorität liegt auf der zeitnahen Umsetzung eines tragfähigen Projekts für die Feuerwehr, das finanzierbar ist und gleichzeitig der Gemeinde notwendige Spielräume für weitere dringende Investitionen lässt.“

ÖVP und Grüne setzen ihre konstruktive Arbeit fort und hoffen, dass sich alle Beteiligten auf die wesentlichen Themen konzentrieren, um gemeinsam die bestmöglichen Lösungen für die Feuerwehr und die Gemeinde zu finden.

PA_ÖVP_Gmunden_Freiwillige_Feuerwehr_Gmunden.JPG
Fotonachweis: OÖVP Gmunden